Forschung in Kauri-Wäldern

Neuseeländisch-deutsche Zusammenarbeit „Gefährdung von Kauri-Wäldern“

Auswirkungen einer Pflanzenpathogen-Infektion mit Phytophthora agathidicida auf die Biogeochemie eines Kauri- (Agathis australis) dominierten Waldbestands in Neuseeland
Forschung in Kauri-Wäldern
Foto: B. Michalzik

BearbeiterInnen: Prof. Dr. Beate Michalzik, Dr. Luitgard Schwendenmann (School of Environment, University of Auckland, Auckland, New Zealand) 

Laufzeit: seit 05/2015 

Inhalt:
Das Kauri-Baumsterben, verursacht durch das Pflanzenpathogen Phytophthora agathidicida, ist eine aktuelle Bedrohung für das Überleben der einzigartigen Kauri-Wälder (Agathis australis) Neuseelands. Das krankheitsbedingte Absterben von Bäumen kann die Zusammensetzung der Pflanzengemeinschaften und die biogeochemischen Prozesse in diesen Waldökosystemen verändern. Vorangegangene Studien haben gezeigt, dass der Kronendurchlass und der Stammabfluss eine wichtige Rolle bei der Deckung des Nährstoffbedarfs gesunder Kauri-Wälder spielen. Die Auswirkungen des Kauri-Sterbens auf die Menge und den Transfer von organischem Kohlenstoff und Nährstoffen mit dem Wasserfluss sind jedoch wenig untersucht.

Um diese Wissenslücke zu schließen, wurden die jährlichen Flüsse an gelösten organischen Kohlenstoff (DOC), und Makro- und Mikronährstoffen im Kronendurchlass, im Stammabfluss und in den Lösungen der Humusauflage von zehn unterschiedlich stark infizierten Kauri-Bäumen bestimmt.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Menge an DOC-, DN-, Kalium- und Manganflüsse im Kronendurchlass und die DOC-, DN-, Kalzium- und Siliziumflüsse im Sickerwasser der Humusauflage mit zunehmenden Infektionsgrad signifikant abnehmen. Die beobachteten Veränderungen in der Nährstoffnachlieferung über den Lösungstransport könnten zu langfristigen Veränderungen der biogeochemischen Prozesse (z.B. Mineralisierung, Nährstoffverfügbarkeit) und der Baumvitalität in diesen ökologisch einzigartigen Kauri-Wäldern führen.

 

Das Projekt wird gefördert durch:

  • Lehrstuhlmittel der Professur für Bodenkunde, FSU Jena
  • PBRF grant der University of Auckland, School of Environment

 

Publikationen: