In der Lehre sind die Mitarbeitenden der Sozialgeographie in vielen Phasen des Bachelor- und Master-Studiengangs (mit dem Schwerpunkt "Migration, demographischer Wandel und Regionalentwicklung") eingebunden. Abschlussarbeiten im breiten Spektrum humangeographischer Fragestellungen sind jederzeit möglich und willkommen.
-
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
GEOG 121/122 - VL »Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeographie«Externer Link/ »Einführung in die Humangeographie«Externer Link
GEOG 225 - VL »Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel«Externer Link
GEOG 225 - Seminar »Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel«Externer Link
GEOG 421 - VL »Gesellschaftlicher Wandel in räumlicher Perspektive«Externer Link
GEOG 421/426 - Seminar »Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive/Bevölkerung, Mobilität, Entwicklung«Externer Link
GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«Externer Link
GEOG 322 - VL/Seminar »Aktuelle Themen der Wirtschafts- und Sozialgeographie«Externer Link
GEOG 221 - Seminar »Unternehmen und Region«Externer LinkSommersemester 2024
GEOG 123/223 - VL »Fachgeschichte und Raumtheorien«Externer Link
GEOG 224/227/323 - VL »Sozialempirische Arbeitsmethoden«/»Externer LinkSozialempirie für Lehrämter«Externer Link
GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Aktuelle Trends in der Stadt- und Regionalentwicklung«Externer Link
GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Sozial- und Kulturgeographie des modernen Spaniens: Sprache, Wirtschaft, Politik«Externer Link
GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive«Externer Link
GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Geographien der ostdeutschen Transformationsgesellschaft«Externer LinkGEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Politische Geographie und kritische Geopolitik«Externer Link
GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl., Kartographie)«Externer Link
GEOG 523 - Seminar/Exkursion »Studienprojekt Humangeographie - Kirgistan«Externer LinkWintersemester 2023/2024
GEOG 121/122 - VL »Einführung in die Humangeographie«/»EiExterner Linknführung in die Wirtschafts- und Sozialgeographie«Externer Link
GEOG 225/421 - VL »Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel«/»Externer LinkDemographischer Wandel in räumlicher Perspektive/Bevölkerung, Mobilität, Entwicklung«Externer Link
GEOG 225 - Seminar »Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel«Externer Link
GEOG 421/426 - Seminar »Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive/Bevölkerung, Mobilität, Entwicklung. Geographien des Alter(n)s«Externer Link
GEOG 421/426 - Seminar »Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive/Bevölkerung, Mobilität, Entwicklung. Kritische Geographien des Staates«Externer Link
GEOG 221 - Seminar »Unternehmen und Region«Externer Link
GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl., Kartographie)«Externer Link
GEOG 322 - Seminar »Aktuelle Themen der Wirtschafts- und Sozialgeographie«Externer LinkSommersemester 2023
- GEOG 123/223 - VL »Fachgeschichte und Raumtheorie. Ideengeschichte des geographischen Denkens und Tuns«Externer Link
- GEOG 224/323 - VL »Sozialempirische Arbeitsmethoden / Sozialempirie für Lehrämtler. Methodologie und Methoden der Geographie«Externer Link
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Das Anthropozän«Externer Link
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Kulturgeographie des kapitalismus«Externer Link
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Aktuelle Trends in der Stadt- und Regionalentwicklung«Externer Link
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive«Externer Link
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung. Politische Geographie und kritische Geopolitik«Externer Link
- GEOG 541 - Seminar »Staatsexamen Vorbereitung Humangeographie«Externer Link
- GEOG 523 - Geländepraktikum »Studienprojekt Humangeographie. Geographische Protest- und Bewegungsforschung«Externer Link
Wintersemester 2022/2023
- GEOG 121/122 - VL »Einführung in die Humangeographie«/»Wirtschafts- und Sozialgeographie«
- GEOG 225/421 - VL »Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel«/»Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive«
- GEOG 421 Seminar 'Mikroperspektiven der geographischen Alternsforschung'
- GEOG 221 Seminar 'Einführung in die Humangeographie'
- GEOG 225 Seminar 'Einführung in die Humangeographie'
- GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«
Sommersemester 2022
- GEOG 224/323 - VL »Sozialempirische Arbeitsmethoden«/»Sozialempirie für Lehrämtler«
- GEOG 123/223 - VL »Fachgeschichte und Raumtheorien«/»Raumtheorien«
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung und Transnationalisierung«
- GEOG 325 - Seminar »Zusammenprall der Kulturen? – Beiträge der Geographie zur Konstruktion kultureller Differenz und zum Umgang mit der Angst vor dem kulturell Fremden«Externer Link
- GEOG 523 - Exkursion BrasilienExterner Link
- GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«
Wintersemester 2021/2022
- GEOG 121/122 - VL »Einführung in die Humangeographie«/»Wirtschafts- und Sozialgeographie«
- GEOG 225/421 - VL »Gesellschaft, Raum und demographischer Wandel«/»Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive«
- GEOG 421/426 - Seminar »Was trägt die Gesellschaft untendrunter? Alltägliche Geographien umkämpfter Infrastrukturen«Externer Link
- GEOG 421/426 - Seminar »Kritische Geographien des Staates«Externer Link
- GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«
Sommersemester 2021
- GEOG 224/323 - VL »Sozialempirische Arbeitsmethoden«/»Sozialempirie für Lehrämtler«
- GEOG 123/223 - VL »Fachgeschichte und Raumtheorien«/»Raumtheorien«
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung und Transnationalisierung«
- GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«
Wintersemester 2020/2021
- GEOG 121/122 - VL »Einführung in die Humangeographie«/»Wirtschafts- und Sozialgeographie«
- GEOG 225/421 - VL »Bevölkerungs- und Sozialgeographie«
- GEOG 421 - Seminar »Kulturgeographische Diasporaforschung: Globale Gemeinschaft, Identität und Gesellschaftsordnungen«
- GEOG 421 - Seminar »Recht Macht Raum. Einblicke in aktuelle Debatten der Rechtsgeographie«
- GEOG 426 - Seminar »Das Private ist politisch: Geographien des Wohnens«
- GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«
Sommersemester 2020
- GEOG 224/323 - VL »Sozialempirische Arbeitsmethoden«/»Sozialempirie für Lehrämtler«
- GEOG 123/223 - VL »Fachgeschichte und Raumtheorien«/»Raumtheorien«
- GEOG 224 - Geländeübung »Sozialempirische Arbeitsmethoden«: »Nationalpark Hainich«
- GEOG 226 - Seminar »Globalisierung«
- GEOG 541 - Seminar »Staatsprüfungsvorbereitungsmodul Humangeographie«
Wintersemester 2019/2020
- GEOG 121/122 - VL »Einführung in die Humangeographie«/»Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeographie«
- GEOG 225/421 - VL »Bevölkerung und demographischer Wandel«/»Demographischer Wandel in räumlicher Perspektive«
- GEOG 421 - Seminar »Common und Commoning: Ein aktueller Transformationsansatz aus sozialgeographischer Perspektive«
- GEOG 541 - Seminar »Humangeographie - Vorbereitungsmodul mit Staatsprüfung Humangeographie (einschl. Kartographie)«
-
Abschlussarbeiten
Betreuer:innen:
Jun.-Prof. Dr. Simon Runkel (Bachelor, Lehramt, Master), simon.runkel@uni-jena.de
Dr. Thomas Dörfler (Bachelor, Lehramt, Master), thomas.doerfler@uni-jena.de
Ferdinand Stenglein (Lehramt, Bachelor), ferdinand.stenglein@uni-jena.de
Dominique Kauer (Lehramt, Bachelor), dominique.kauer@uni-jena.deBetreut werden empirische Arbeiten mit einem humangeographischen Schwerpunkt, vornehmlich mit Methoden der qualitativen Sozialforschung. Ein erstes Brainstorming kann in der Sprechstunde erfolgen. Zur Vorbereitung der Arbeit vor der Anmeldung der Abschlussarbeit wird ein Exposé (nicht kürzer als 2 Seiten, nicht länger als 5 Seiten) gewünscht, welches als Grundlage für ein persönliches Beratungsgespräch dient. Das Exposé muss noch nicht perfekt sein, sondern dient der Themenfindung und wird im Folgenden gemeinsam als iteratives Exposé weiterentwickelt. Dennoch sollte auch im Exposé bereits in wissenschaftlicher Weise zitiert und argumentiert werden.
Vierwöchentlich findet ein Abschlussarbeitenkolloquium statt, in welchem die Möglichkeit besteht individuell Fragen zur eigenen Arbeiten zu besprechen und ein Wissensaustausch zu grundlegenden Arbeitsschritten wissenschaftlicher Arbeiten stattfindet. Die regelmäßige Teilnahme am Abschlussarbeitenkolloquium ist verpflichtend.
Im WiSe 2024/25 finden folgende Termine statt (18 Uhr s.t., R. 230, IfG):
21. November: Die Rolle von Theorie in der Forschung und der praktische Umgang mit Literatur
19. Dezember: Forschungsfragen und ihre methodische Operationalisierung
23. Januar: Von der Forschungsplanung zur Forschungspraxis
6. Februar: Im Daten-Dickicht: von der Sichtung des Materials zur Auswertung
27. März: Forschungsethik und Positionalität im Forschungsprozess
10. April: Gliedern und SchreibenUnten finden Sie eine Übersicht zu den jeweiligen thematischen und diskussionsleitenden Fragen. Wir bitten Sie, sich im Vorfeld des Kolloquiums mit diesen Fragen und den jeweiligen Themen auseinanderzusetzen und wenn möglich einen Blick in die angegebene Literatur zu werfen.
- Liste der betreuten Abschlussarbeiten (Stand: 2021)pdf, 106 kb
- Leitfaden zur Erstellung des Exposésdocx, 236 kb
- Literaturvorschläge für empirische Arbeitenpdf, 104 kb
- Leitfaden für wissenschaftliche Arbeitenpdf, 422 kb
- Abschlussarbeiten-Kolloquium Sozialgeografiepdf, 138 kb
- Themenliste für Abschlussarbeitenpdf, 113 kb (Bachelor, Master, Staatsexamen)
Hinweis zu Anmeldefristen STEX:
Bitte beachten Sie, dass die Kontaktaufnahme bezüglich einer Abschlussarbeit spätestens 6 Wochen vor der Anmeldefrist des Landesprüfungsamts erfolgen muss.